Das CWG ist wieder „back on stage“ – Feierliche Einweihung der neuen Schulhofbühne

Text und Bilder: Anne-Christin Korselt

Bei angenehm herbstlichem Wetter konnte am 17.09.2025 unsere Holzbühne im Spielehof des Hauses II wiedereröffnet werden. Ein buntes Buffet aus Getränken und jeder Menge leckerem, selbstgebackenem Kuchen begrüßte die Gäste, darunter unseren Oberbürgermeister Thomas Zenker, die Kollegen vom Zittauer Citymanagement, Schulleiter Herrn Elmenthaler und Vertreter der Schülerschaft sowie des Lehrerkollegiums. Auch unser Förderverein feierte die Einweihung. Nach einer stimmungsvollen Tanzperformance gestalteten Schülerinnnen und Schüler der Klasse 6f2 von Frau Kaiser das Programm weiter mit ihrer heiteren Inszenierung des Märchens vom „Rumpelstilzchen“. Herr Elmenthaler und unser Vereinsvorsitzender Dr. Claudius Soukup bedankten sich herzlich bei allen Unterstützern der Restaurierung, die dafür einzigartige „Bühnenretter“-Medaillen aus dem schuleigenen 3D-Drucker verliehen bekamen. Herr Dautz erinnerte an die vergangene Nutzung der Bühne beim „Rock im Hof“-Festival vor rund zehn Jahren und die Abiturjahrgänge 2026 und 2027 erhielten einen „großen“ Scheck des Projekts „Gastro-Insel Zittau“, bei welchem sie diesen Sommer fleißig mitgearbeitet hatten. Dieser wird die Abiturbälle mitfinanzieren. Den musikalischen Abschluss unserer Feier bildete der musikalische Beitrag der Geschwistermädchen der Familie Spittler an der Violine, Viola und dem Cello sowie ein gemeinsamer Herbstkanon. Künftig kann die Holzbühne also wieder für den Unterricht, Ganztagsangebote und weitere Projekte genutzt werden.

Abiturientinnen und Abiturienten erhalten feierlich ihre Abschlusszeugnisse 2025

Nach zwölf Jahren Schulausbildung erhielten am 20. Juni 68 Schülerinnen und Schüler in Anwesenheit ihrer Eltern, Geschwister und natürlich Lehrerinnen und Lehrer ihre Abiturzeugnisse in der Johanniskirche Zittau.
Schulleiter Herr Elmenthaler, der Schülerrat sowie auch unser Förderverein verabschiedeten die Abiturientinnen und Abiturienten mit viel Lob und Glückwünschen in den nächsten Lebensabschnitt. Die Abschlüsse können sich auch in diesem Jahr wieder sehen lassen. 26 von 68 Durchschnitten zeigen eine 1 vor dem Komma, davon zehn unter 1,5 und zwei von ihnen die Traumnote 1,0.
Musikalisch umrahmt wurde die Zeugnisübergabe wieder von unserem Schulchor unter der Leitung von Herrn Wauer sowie einzelnen Klavierbeiträgen von Saskia Zimmermann und Pepe Stange.

Text und Bilder: Anne-Christin Korselt

Großes Engagement am „genial sozial“-Tag (24.06.)

Wenige Tage vor Beginn der Sommerferien beteiligten sich wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 an „genial sozial“ und halfen in regionalen Betrieben, sozialen Einrichtungen oder privat, z.B. als Gärtnerinnen und Gärtner, für den guten Zweck.
Auch am CWG wurden die unterschiedlichsten Vorhaben umgesetzt, etwa Zimmerpflanzen umgetopft oder die Kunsträume ausgemistet und damit Platz für das neue Schuljahr geschaffen.
Auch in den beiden Schulhöfen wurde bei schönem Wetter fleißig gearbeitet. So schliff u.a. der Ethikkurs von Frau Dr. Langer zahlreiche Holzbänke und -tische ab und gab ihnen anschließend einen frischen Farbanstrich.
Damit unterstützten die Schülerinnen und Schüler mit vielen Händen die zügige Neugestaltung des Spielehofs, der zum kommenden Schuljahr neben den Pausen auch als „grünes Klassenzimmer“ genutzt werden kann.

Text und Bild: Anne-Christin Korselt

„Geschichte der Rockmusik“ im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau

Am Dienstag, 11.03.2025, fand im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau die Veranstaltung „Geschichte der Rockmusik“ statt. Diese besondere Schulstunde mit der Band „Agentur Null“ war ein Angebot der Kultur- und Weiterbildungs GmbH im Rahmen der jährlichen Schülerkonzerte.
In großer Erwartung nahmen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Christian-Weise-Gymnasiums im Saal ihre Plätze ein und erlebten eine musikalische Reise, beginnend beim Blues über Elvis Presley, die „Beatles“ und „Rolling Stones“, die Disco-Welle, den Punk, sowie Vertretern des Deutschrock aus Ost und West. Die fünf Vollblutmusiker brachten dabei das Gefühl des Rock sehr authentisch herüber und begeisterten die anwesenden Zuschauer.
Ein großer Dank gilt dem Fördervereins des CWG, der sich an der Finanzierung dieses Events beteiligte.

Text und Bilder: Paul Wauer

6. Klassen besuchen Synagoge

In der Woche vor den Winterferien besuchten alle sechsten Klassen das Kulturforum Synagoge in Görlitz. Die Exkursion ist Bestandteil des Ethik- und Religionsunterrichts in der Klassenstufe.

Die Schülerinnen und Schüler staunten über das beeindruckende, gut erhaltene und wieder in Stand gesetzte Gebäude. Unter reger Beteiligung konnten sie wesentliche Merkmale einer Synagoge, wie den Thoraschrein, Menora-Leuchter oder die Empore nachvollziehen. Außerdem erfuhren sie mehr über die Besonderheiten der Görlitzer Synagoge, deren Geschichte und der früheren jüdischen Bevölkerung der Stadt.

Text und Bilder: Nico Scheibe

Ah, ça alors! Französisches Theater am CWG – Februar 2025

Der Besuch des Knirps-Theaters aus Rheinland-Pfalz ist inzwischen Tradition bei uns, so konnten sich auch dieses Jahr die achten und neunten Französischklassen am 5. Februar über eine unterhaltsame Geschichte auf der Bühne unserer Aula freuen … zu ihrer Erleichterung auch teilweise auf Deutsch. 😉

Dass ein Schüleraustausch ein echtes Abenteuer werden kann, erlebt Maxi auf der Klassenreise nach Paris. Sicher, so ein Schüleraustausch ist immer spannend. Außer dem Namen kennt man bestenfalls noch ein paar Hobbys von dem Menschen, mit dem man schließlich eine Weile auskommen soll. Gar nicht zu reden von der Familie. Aber, meistens geht es ja gut … Camille erwartet gespannt Maxi und Maxi freut sich auf Camille. Nur weiß Camille noch nicht, dass Maxi die Abkürzung von ‘Maximiliane’ und diese somit ein Mädchen ist. Maxi wiederum erkennt erst bei der Ankunft in Paris, dass Camille durchaus auch ein Jungenname sein kann… Ein guter Anfang – doch es wird noch besser. Der Basketballfan Camille hat, als besondere Überraschung gleich für den ersten Tag Eintrittskarten für ein Superspiel, während Maxi es nicht erwarten kann über die Champs-Elysées zu bummeln. So trennen sich ihre Wege schon nach dem ersten Streit am Flughafen und das Abenteuer ‘Maxi, allein in Paris’ kann beginnen…

Über einige unterhaltsame Missverständnisse lernten wir die französische Lebensart auf spielerische Art und Weise kennen, noch unbekannte Worte und Redewendungen klärten sich schnell über die Handlung und auch die französische Kultur blieb nicht auf der Strecke.

Text und Bilder: Nico Scheibe

Mitgliederversammlung am 11.06.2025

Liebe Freunde und Förderer des Christian-Weise-Gymnasiums,              

unsere Jahresmitgliederversammlung findet

am Mittwoch, den 11. Juni 2025 um 18.00 Uhr

auf der Bühne, im Hof- Haus II des Christian-Weise-Gymnasiums in Zittau, Theaterring 5 statt.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

1.           Bestimmung des Versammlungsleiters

2.           Jahresbericht

3.           Kassenbericht durch den Schatzmeister

4.           Bericht des Kassenprüfers

5.           Entlastung des Schatzmeisters

6.           Bestimmung Kassenprüfer

7.           Entlastung des Vorstandes

8.          Ausblicke für das neue Jahr

9.          Anregungen und Ideen für die Einweihungsfeier der Bühne im neuen Schuljahr

10.        Fragen, Sonstiges, Diskussion

Änderungs- und Ergänzungsvorschläge zur Tagesordnung können bis zum 26.05.2025 per e-mail an: mail@cwg-foerdern.de gesendet werden.

Über Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

der Vorstand